Die Wechseljahre sind für jede Frau eine Herausforderung – seelisch wie körperlich.
Lebe die Weiblichkeit und nimm die Veränderung so an, wie sie ist.
Diese Zeit ist eine spannende und bereichernde Zeit, die neue Türen öffnen kann!
Warum kommt es zu Hitzewallungen?
Aus Sicht der westlichen Medizin:
Durch den hormonellen Umstellungsprozess und den massiven Schwankungen des Östrogenspiegels äußern sich diese oft als Unregelmäßigkeiten in der Temperaturregulierung. Dies wird häufig in Form von Hitzewallungen bzw. Schweißausbrüchen wahrgenommen.
Aus Sicht der TCM (Traditionell chinesische Medizin):
Vor der Menopause entgiftet und kühlt der Körper durch die monatliche Blutung. Weil mit Eintreten der Wechseljahre die Blutungen unregelmäßig bzw. seltener werden, bis sie ganz ausbleiben, kann die überschüssige Hitze nicht mehr ausreichend ausgeleitet werden. Es kommt oftmals zu Hitzewallungen und Nachtschweiß.
Die Frau befindet sich in der Zeit des Klimakteriums im Wandel!
Auch im Privaten ändert sich meistens Einiges. Die Kinder sind erwachsen und vielleicht schon ausgezogen. Das alles sind Veränderungen, die durchaus herausfordernd sein können. Man hat zwar wieder mehr Zeit für sich selbst, weil man die Familienmitglieder nicht mehr versorgen muss, aber Loslassen ist gar nicht so einfach!
Dies ist ein langjähriger Veränderungsprozess.
Ab einem bestimmten Zeitpunkt macht sich dieser Prozess häufig durch leichte Beschwerden bemerkbar. Diese verschwinden, wenn die energetische Balance wiederhergestellt ist.
In der TCM geht man davon aus, dass starke Wechseljahrbeschwerden durch bereits vor der Zeit des Wandels bestehende Dysbalancen ausgelöst werden.
Es ist daher enorm wichtig, auf das eigene energetische Gleichgewicht zu achten, um diese unangenehmen Begleiterscheinungen hintanzuhalten.
Ich finde es großartig, die Chance zu bekommen, um in den zweiten Frühling aufbrechen zu können. Dies ist eine wertvolle Zeit, in der du dich um deine eigenen Wünsche und Interessen vermehrt kümmern solltest! Mach das, wofür du vorher keine Zeit hattest. Du kannst dich weiterbilden, Sprachen lernen, Dinge tun, wovon du immer geträumt hast.
Ein herrlicher Gedanke, oder?
Was kann man gegen Hitzewallungen tun?
Humanenergetische Methoden
wie z.B. REIKI, Holistic Pulsing, können dein energetisches Gleichgewicht herstellen und den Energiefluss harmonisieren, wodurch sich in Folge auch die Hitzewallungen einstellen können. Mittels Kinesiologie können Blockaden aufgespürt und durch eine kinesiologische Balance wieder harmonisiert werden.
Regelmäßige energetische Anwendungen können die Auswirkungen der hormonellen Umstellung positiv beeinflussen und du bringst mehr Gelassenheit in dein Leben!
Ernährung
- Vermeide übermäßiges Essen, achte auf deine Essgewohnheiten, kein Hinunterschlingen während der Arbeit. Nimm dir ausreichend Zeit dafür.
- Die Mahlzeiten sollten bewusst und entspannt aufgenommen werden.
- Meide frittierte oder bei hoher Hitze zubereitete Nahrung.
- Meide scharfe Gewürze, wie Pfeffer, Chili, Zimt, Ingwer.
- Trinke weniger Kaffee, Schwarztee oder Grüntee, dafür kühlenden Pfefferminztee.
- Beginne den Tag mit einem warmen Frühstück, um mit ausreichend Energie und voller Power zu starten.
Mein Lieblingsfrühstück - Haferbrei
(Rezept für 2 Personen von Rüdiger Dahlke)
- 80 g feine Haferflocken
- 360 ml Mandeldrink (oder Wasser)
- 1 Prise Salz
- 1 EL Mandelmus
- 1 EL Apfeldicksaft
- 1 TL gemahlener Zimt
- 1 Prise gemahlener Kardamom
- 1 Banane + 1 TL Zitronensaft, frische Beeren, ½ geriebener Apfel
- Nüsse nach deinem Geschmack (Mandeln, Walnüsse, Sonnenblumenkerne)
Zubereitung:
Haferflocken mit Mandeldrink od. Wasser und Salz in einem Topf kurz aufkochen lassen. Dann Temperatur zurückschalten, Apfel reiben und die anderen Zutaten hinzugeben. Alles ca. 10 Min. leicht köcheln lassen – fertig ist dein Frühstück!
Naturheilkunde
Verschiedene Teesorten:
- Frauenmanteltee: nervenstärkende und entspannende Wirkung
- Misteltee: kann durch Phytohormone den sinkenden Hormonspiegel ausgleichen. Dadurch können Hitzewallungen gemindert werden.
- Rotklee: enthält Phytoöstrogene, ähnlich den menschlichen Hormonen. Hitzewallungen können positiv beeinflusst werden.
- Gänseblümchentee: Erhellt dunkle Gemüter.
Dein Apotheker berät dich gerne.
Wassertreten:
Im Sommer kannst du im kalten Gewässer oder in Kneippanlagen Wassertreten und so die Energie ins Fließen bringen – das kurbelt die Durchblutung an und somit wird der Wärmehaushalt im Körper reguliert.
Übrigens: Dies tut dir auch gut, wenn du kalte Füße hast. (Das ist ja typisch für uns Frauen…)
Bring Bewegung in dein Leben:
Geh spazieren, walken, laufen, wandern usw. Bewegung belebt den Körper und den Geist! YOGA bringt Entspannung und du lernst dabei, deinen Körper besser wahrzunehmen.
Ich wünsche dir alles Gute für diese spannende Zeit und viel Spaß beim Ausprobieren meiner Tipps.
Es handelt sich hierbei um Empfehlungen, welche keinesfalls den Besuch bei einem Arzt oder Apotheker ersetzen!